Ja, die Fotos sind besser.
Also, ich werfe mal in die Runde:
1 = Charcoal (in der Haut)
2 = Amel*, wobei ich hier schwer zu Fire tendiere. Wie sieht der Bauch aus?
3 = Blizzard*
4 = Amel* - diese fehlende Schuppe mitten auf dem Kopf haben die manchmal. Nicht schön, schadet dem Tier aber auch nicht.
5 = Blizzard*
6 = Charcoal
8 = Blizzard*
9 = Amel*
11 = Charcoal
12 = Charcoal
13 = Amel*
15 = Amel*, wobei ich hier ebenfalls zu Fire tendiere. Wie sieht der Bauch aus?
17 = Blizzard*
* poss hom Hypo, weil ein paar Geschwister nach Hypo aussehen (s.u.), man das aber bei amelanistischen Tieren optisch nicht erkennen kann.
Bei vielen Tieren ist mindestens Masque im Spiel, das reduziert die Kopfzeichnungen. Schau Dir die Bäuche der Tiere an, wenn diese zeichnungsfrei sind, sind die Tiere hom Bloodred. Das ist gerade bei Amels nur schwer von oben zu beurteilen. Bei den Blizzards #3, #5, #8 und #17 wird das optisch nicht zu erkennen sein.
Nun zu denen, wo ich nicht ganz sicher bin:
7 = wenn das tatsächlich farbecht ist, wäre ich bei Hypo Lavender (Bloodred) - hat die einen zeichnungsfreien Bauch?
10 = die sieht schwer nach Hypo Plasma aus, also Hypo Lavender Bloodred. Flanken sind recht zeichnungslos, der Bauch auch?
18 = da wäre ich auch bei Hypo Plasma...
19 = Opal oder Snow bzw. bei dem was die Flanken vermuten lassen eher Opal Bloodred oder Avalanche (Snow Bloodred) - angesichts von #7, #10 und #18 gehe ich von Opal aus. Das wird die Zeit aber zeigen.
Und die sind alle aus einem Gelege?
Nicht eine Wildfarbene dabei?
(#14 und #16 fehlen?)
Ich weiß, dass Zufall und Statistik gerne ihre eigene Rolle spielen, aber diese Quote ist schon interessant.
Dann wären die Eltern (sofern ich bei allem richtig liege):
Vater: Wildfarben het Amel, Hypo, Charcoal, Lavender, Bloodred
Mutter: Amel het Hypo, Charcoal, Lavender, Bloodred
Genetisch Wundertüten und angesichts diverser Projekte mit dieser Genetik auch nicht absolut unwahrscheinlich.
LG
Seriva