Hi,
da es schon oft Kreuzungen zwischen Kornnattern und Königsnattern gibt, wollte ich fragen, ob sich Kornnattern und Königsnattern generell gut vertragen in einem gemeinsamen Terrarium. Wichtig ist wohl, dass die Kornnatter nicht kleiner sein darf als die Königsnatter, oder? Aber läuft eine solche Vergesellschaftung immer reibungslos ab, oder ist das eher Glücksache, dass die Tiere miteinander klar kommen? Hängt das gar von der Unterart ab? Hat da jemand eigene Erfahrungen gemacht?
Gruß S.
Wie gut vertragen sich Kornnattern mit Königsnattern?
Moderatoren: Bonny, JimKornnatter, Demira
- Seriva Senkalora
- Administrator
- Beiträge: 1923
- Registriert: Mo 31. Dez 2012, 20:12
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Wie gut vertragen sich Kornnattern mit Königsnattern?
Hi,
keine gute Idee.
Egal welche Art der großen Gattung Lampropeltis, keine gehört in dasselbe Terrarium wie eine Kornnatter. Das kann bei Tieren aus dem getula- oder triangulum-Komplex auch schnell tragisch enden, da diese auch Schlangen fressen. Selbst innerhalb der Gattung Pantherophis gehen Vergesellschaftungen selten dauerhaft gut. Eine Art wird sich immer unwohl fühlen.
Gib jeder Gattung bzw. Art ein eigenes Terrarium.
LG
Seriva
keine gute Idee.
Egal welche Art der großen Gattung Lampropeltis, keine gehört in dasselbe Terrarium wie eine Kornnatter. Das kann bei Tieren aus dem getula- oder triangulum-Komplex auch schnell tragisch enden, da diese auch Schlangen fressen. Selbst innerhalb der Gattung Pantherophis gehen Vergesellschaftungen selten dauerhaft gut. Eine Art wird sich immer unwohl fühlen.
Gib jeder Gattung bzw. Art ein eigenes Terrarium.

LG
Seriva
Re: Wie gut vertragen sich Kornnattern mit Königsnattern?
Hi,
okay, hätte ja sein können, dass es bei einigen Unterarten anders wäre. Von Getulas habe ich gehört, dass sie auch untereinander schwer gut zu vergesellschaften sind, während andere wie Campellis friedfertiger wären.
Gruß S.
okay, hätte ja sein können, dass es bei einigen Unterarten anders wäre. Von Getulas habe ich gehört, dass sie auch untereinander schwer gut zu vergesellschaften sind, während andere wie Campellis friedfertiger wären.
Du meinst, verschiedene Unterarten, oder? Kornnattern selber vertragen sich in der Regel ja.Selbst innerhalb der Gattung Pantherophis gehen Vergesellschaftungen selten dauerhaft gut.
Gruß S.
- Seriva Senkalora
- Administrator
- Beiträge: 1923
- Registriert: Mo 31. Dez 2012, 20:12
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Wie gut vertragen sich Kornnattern mit Königsnattern?
Nein, ich meine Arten. 
Unterarten gibt es bei Kornnattern keine.
Erdnattern und Kornnattern z.B. sind verschiedene Arten.
Schau mal hier: viewtopic.php?f=94&t=171" onclick="window.open(this.href);return false;
LG
Seriva

Unterarten gibt es bei Kornnattern keine.
Erdnattern und Kornnattern z.B. sind verschiedene Arten.
Schau mal hier: viewtopic.php?f=94&t=171" onclick="window.open(this.href);return false;
LG
Seriva
- MH-Kornnattern
- Beiträge: 225
- Registriert: So 15. Feb 2015, 05:18
- Wohnort: Heilbronn, Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie gut vertragen sich Kornnattern mit Königsnattern?
Das kannst du so pauschal auch nicht sagen, kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass man, obwohl man meint, man könne zwei Tiere des gleichen Geschlechts miteinander vergesellschaften, es dann immer wieder abhängig von den Tieren ist und das Ein oder andere Tier sich dann in Gesellschaft doch nicht wohl fühlt, somit ich prinzipiell nur noch ein Tier pro Terrarium halten werde, um den Tieren den Stress zu ersparen, der damit kommt.